Muskel- und Sehnenerkrankungen
Muskelerkrankungen verstehen – Stärke zurückgewinnen
Anatomie
Muskeln arbeiten wie elastische Bänder. Sie können sich zusammenziehen (kontrahieren) und entspannen (relaxieren). Sie sind über die Sehnen mit den Knochen verbunden. Wenn sich Muskeln zusammenziehen, ziehen sie an den Knochen, wodurch Bewegungen entstehen. Muskeln bestehen aus sehr vielen kleinen und kleinsten Fasern, welche in Bündeln angeordnet sind. Man unterscheidet die glatte von der quergestreiften Muskulatur. Beide Muskelarten erzeugen Bewegungen. Die glatte Muskulatur findet man gehäuft in unseren inneren Organen (Magen, Darm, Genitalorgane), die quergestreifte Muskulatur hingegen ist unsere Skelettmuskulatur.
Sehnen verbinden die Muskeln mit unseren Knochen und sind zu vergleichen mit starken, elastischen Seilen. Wenn ein Muskel kontrahiert und sich damit zusammenzieht, zieht die Sehne am Knochen und lässt uns beispielsweise den Arm oder das Bein heben. Sehnengewebe ist äußerst widerstandsfähig, jedoch nicht so dehnbar wie Muskeln. Daher treten auch häufiger Sehnenverletzungen im Vergleich zu Muskelerkrankungen nach Unfällen auf.
Erkrankungen
In unserer Facharztpraxis team Ortho behandeln wir eine Vielzahl an altersbedingten Erkrankungen des Muskel- und Sehnengewebes, jedoch nicht weniger auch Erkrankungen in Folge von Unfällen oder anderen äußeren Einwirkungen.
Muskelerkrankungen sind beispielsweise der Muskelschwund, die Myositis, der Muskelfaserriss und nicht zuletzt die Fibromyalgie. Gemeinsame Symptome sind weit verbreitete Muskelschmerzen, die auch zu Ruheschmerzen führen können. Erkrankungen des Sehnengewebes sind beispielsweise Sehnenentzündungen (Tendinitis), Risse, Sehnenscheidenentzündungen (Tendovaginitis) und die Tendinose (Reizung von Sehnen).
Erkrankungen der Muskeln und Sehnen führen zu einer Veränderung der Biomechanik in Gelenken. Die Bewegung der Gelenke zeigt sich gestört. Diese Störung kann dann zu Einengungssyndromen (Impingement) führen und weitere Erkrankungen nach sich ziehen. Unter dem hohen Druck in den Gelenken leidet die knorpelüberzogene Gelenkfläche. Es kann sich eine Arthrose entwickeln. Auf der anderen Seite führt ein altersbedingter Verschleiß zu einer Erweichung des Gelenkknorpels und im weiteren Verlauf zu einer Arthrose. Diese zieht Veränderungen der Weichteile mit sich, welche das Gelenk umschließen. Veränderungen der Muskeln und Sehnen sind hier die Folge.
Wir behandeln den Menschen daher ganzheitlich und müssen zunächst die Ursache der Beschwerden mittels unserer Diagnostik herausfinden. Nur durch die Behandlung der Ursache, erlangen Sie wieder Lebensqualität durch Mobilität.
Diagnostik
Unsere Diagnostik besteht aus der Anamnese (Befragung), der körperlichen Untersuchung und weiterer moderner bildgebender Verfahren (digitales Röntgen, Ultraschalluntersuchung). Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um die für Sie maßgeschneiderte Behandlung zu beginnen und mögliche Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Im Rahmen der Anamnese, einer zielgerichteten Befragung, möchten wir mehr über die Symptome, deren Verlauf und mögliche Auslöser in Erfahrung bringen. Über die körperliche Untersuchung prüfen wir die Beweglichkeit, führen Krafttests durch und erheben einen Tastbefund. Ebenso nutzen wir bei der körperlichen Untersuchung sogenannte Triggerpoints. Dies sind kleine, empfindliche Bereiche innerhalb eines Muskels, die bei Druck leichte Schmerzen verursachen können.
Um die Struktur von Muskeln und Sehnen genauer zu untersuchen, nutzen wir unsere Sonographie. Die Untersuchung ist schnell, sicher und zeigt gut die Veränderungen der Weichteile. Sollten wir den Verdacht einer Knochenverletzung erheben, beispielsweise einen knöchernen Sehnenausriss, fertigen wir in unserer Facharztpraxis team Ortho auch Röntgenbilder direkt und unkompliziert an.
Hierüber hinaus gibt es weitere Methoden, um Erkrankungen von Weichteilen, wie Muskeln und Sehnen zu diagnostizieren. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs werden wir Sie hierüber gerne informieren.
Therapie
Unsere Therapien hängen von der Ursache, der Art und der Schwere Ihrer Muskel- und Sehnenerkrankungen ab. Nicht zuletzt spielen Ihre individuellen Bedürfnisse eine wichtige Rolle. Wir werden Sie vor Beginn unserer empfohlenen Therapiemöglichkeiten umfangreich aufklären.
Einige der häufigsten Behandlungsansätze sind die Ruhigstellung und die Schonung. Bandagen und Orthesen können unterstützend eingesetzt werden. Physikalische Therapien wie beispielsweise die elektrische Muskelstimulation können die Heilung beschleunigen. Eine medikamentöse Therapie wird eingesetzt um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Besonders bei Entzündungen des Sehnengewebes können spezielle Injektionen lokal schmerzlindernd wirken.
Zur Anwendung kommt auch unsere Akupunktur in Form des Dry Needling. Diese hoch effiziente Therapie hilft Verkrampfungen der Muskulatur sehr schnell zu lösen. In Kombination mit unserer Lasertherapie können wir noch schneller Ihre muskulären Beschwerden behandeln, damit Sie sich schnell wieder schmerzfrei bewegen können.
Wir erläutern Ihnen Dehnungs- und Kräftigungsübungen und helfen Ihnen damit wieder an Mobilität zu gewinnen. Muskelverspannungen treten als autonomer Reflex auch im Zusammenhang mit Blockaden an Gelenken auf. Durch unsere gezielte Chirotherapie behandeln wir die Ursache und der für uns unbewusste Reflex der Muskelverspannung wird aufgelöst.
Kinesio-Tapes helfen Muskeln, Sehnen und Gelenke anschließend zu stabilisieren, ohne dabei die Beweglichkeit vollständig einzuschränken.
Haben Sie Fragen zu unseren Therapien, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen. Wir beraten Sie gerne.