
Die Wirbelsäule
Stärke und Flexibilität
Anatomie
Die Wirbelsäule ist ein wichtiger Teil unseres Körpers. Manche Autoren bezeichnen diesen Teil als das wichtigste Körperorgan. Die Wirbelsäule hält uns aufrecht und ermöglicht Bewegungen. Sie besteht aus vielen kleinen Knochen, die untereinander und mit anderen Knochen des Körperstamms verbunden sind. Die einzelnen Knochen nennt man Wirbel. Grundsätzlich besitzt ein Mensch 24 Wirbel.
Man unterteilt die Wirbelsäule in 3 Anteile:
Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule. Zwischen jedem Wirbel (Ausnahme erster und zweiter Halswirbelkörper) befindet sich eine Polsterung, unsere Bandscheiben. Durch die Mitte der Wirbelsäule verläuft ein wichtiger Nervenstrang, das Rückenmark. Es sendet Informationen zwischen unserem Gehirn und der Körperperipherie (Arme, Beine), damit wir Dinge fühlen und bewegen können. Seitlich der Brustwirbelsäule verläuft der Grenzstrang, ein Nervengeflecht, welches Steuerungen des vegetativen Nervensystems (Sympathikus, Parasympathikus) übernimmt. Die Krümmungen der Wirbelsäule in Form eines „S“ helfen das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und machen damit die Wirbelsäule stabiler und flexibler.
Erkrankungen
Uns sind viele Erkrankungen der Wirbelsäule bekannt. Jeder dieser Erkrankungen kann unterschiedliche Ursachen haben und müssen oft auf verschiedene Weise behandelt werden.
Rückenschmerzen sind dabei eines der häufigsten Symptome. Diese können durch milde muskuläre Verspannungen in Folge falscher Bewegungen oder langem Sitzen entstehen. Gelegentlich treten Blockierungen als Ursache hinzu.
Blockierungen können lokal an der Wirbelsäule auftreten und durch Manuelle Therapien behandelt werden, sie können jedoch auch an wirbelsäulenentfernten Strukturen vorliegen und sich über Verkettungen symptomatisch am Rücken bemerkbar machen.
In unserer Facharztpraxis team Ortho behandeln wir alle Erkrankungen der Wirbelsäule. Von muskulären Dysbalancen, über Bandscheibenvorfällen, die zu Spinalkanalstenosen führen können. Wir betreuen Patienten mit Skoliosen, der Diagnosen Osteoporose und Wirbelgleiten, bis hin zu Tumor-Erkrankungen sowie Metastasen, welche in den Wirbelkörpern häufig leider zu finden sind, wenn Karzinome bekannt sind.
Diagnostik
Mittels unserer Diagnostik möchten wir ein genaues Bild von Ihrer Wirbelsäule bekommen und Ihnen damit die richtige Behandlung zukommen lassen. Zunächst führen wir die Anamnese (Befragung) durch, um nach Symptomen zu fragen die im Zusammenhang mit Wirbelsäulenerkrankungen auftreten und um andere Erkrankungen (Differentialdiagnosen) auszuschließen.
Anschließend erfolgt die körperliche Untersuchung. Wir überprüfen Ihre Haltung, erheben einen Reflexstatus und grenzen Ihr Beschwerdebild durch eine gezielte Palpation (Abtastung) weiter ein. Je nach Fragestellung führen wir dann ggf. eine Röntgenaufnahme hier in der Praxis durch. Um bestimmte Fragestellungen zu beantworten oder bei unklaren Untersuchungsbefunden besteht zudem die Möglichkeit eine Überweisung zur MRT-Untersuchung oder CT-Untersuchung auszustellen sowie Knochendichtemessungen zu erstellen.
Erheben wir den Verdacht einer peripheren Nervenschädigung, also einer Veränderung der Nerven außerhalb des Rückenmarks, sollte zudem durch einen Neurologen eine Elektromyographie oder Messung der Nervenleitgeschwindigkeit durchgeführt werden. Selbstverständlich werden wir Sie umfassend hierüber beraten.
Therapie
Die Therapie von Erkrankungen der Wirbelsäule hängt von vielen verschiedenen Faktoren, sowie der Art und der Schwere der Erkrankung ab. Wir behandeln keine Röntgen- oder MRT-Bilder, die nicht im Zusammenhang mit Ihren Beschwerden stehen. Tatsächlich stehen Sie und Ihr Leidensdruck bei uns im Mittelpunkt.
Wir bieten eine Beratung über eine medikamentöse Schmerztherapie an. Zu dieser zählen je nach Befund auch Medikamente, welche Entzündungen an den Gelenken reduzieren können, damit Sie schneller beschwerdefrei sind. Durch von uns durchgeführte Injektionen können gereizte Nervenwurzeln erfolgreich behandelt werden. Mit Hilfe der Triggerpunkt- Stoßwellentherapie ist es uns möglich innerhalb kurzer Zeit muskuläre Verspannungen zu reduzieren und damit den Druck auf Nerven zu beheben.
Sollten wir Wirbelkörperbrüche nach Unfällen oder sogar ohne ein stattgehabtes Trauma wie bei der Osteoporose finden, empfehlen wir neben einer individuellen Korsettbehandlung auch unsere Magnetfeldtherapie. Diese fördert die Knochenheilung auf zellulärer Ebene, stärkt den Knochen, verbessert die Durchblutung und unterstützt damit die Schmerzlinderung. Ihre Krankenversicherungen übernehmen oft zudem die Kosten von Akupunkturbehandlungen. Um diese durchführen zu können, müssen jedoch verschiedene Grundlagen vorliegen. Sprechen Sie uns an. Wir erläutern Ihnen gerne die Therapien.
Sollte die Indikation einer operativen Therapie bestehen, beraten wir Sie selbstverständlich ausführlich und begleiten Sie vor und nach der Operation bis zum Eintritt Ihrer vollständigen Genesung.